Melde dich bei uns!
Die Katholische Hochschulgemeinde Marburg bietet unterschiedlichste Beratungsangebote für Studierende in verschiedensten Lebens- und Studienphasen an. Unabhängig von Konfession und Religion können Studierende folgende Angebote wahrnehmen:
Du willst über dein Leben und deine Beziehung zu dir, zu anderen und/oder zu Gott nachdenken?
In einem geschützten Freiraum kannst du über deine Fragen, Zweifel und Freuden mit einem geistlichen Begleiter:in sprechen.
Du hast ein konkretes Problem und möchtest es angehen, weißt aber nicht genau wie du es anpacken sollst?
Zielorientiert und in konkret vereinbarten Schritten suchen wir mit dir Lösungen/Auswege/... Beratungsgespräche zu finanziellen Förderung und Stipendien: siehe finanzielle Förderung
Hier geht es ganz um DICH und was dich gerade innerlich bewegt!
Mut, Trost, Zuspruch, einen Rat oder einfach nur einen lockeren/entspannten Austausch bei Tee oder Kaffee - die Hochschulseelsorger:innen stehen für vertrauliche Gespräche zur Verfügung.
Für ein Beichtgespräch steht der Hochschulpfarrer Martin Stanke bereit.
Finanzielle Unterstützung von Studierenden
Die Katholische Hochschulgemeinde Marburg unterstützt Studierende, die ohne eigenes Verschulden in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Voraussetzung für eine Unterstützung in begrenztem Umfang ist, dass die Studierenden ihren Lebensunterhalt derzeit nicht durch Nebenerwerbsjobs verdienen können. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf finanzielle Unterstützung.
Zu einem Beratungsgespräch bitte eine Mail senden an:
khg-marburg@bistum-fulda.de
Ansprechpartnerin: Gemeindereferentin Viola Sinsel
Cusanuswerk
Das Cusanuswerk ist das Stipendienwerk der katholischen Kirche, getragen von der Deutschen Bischofskonferenz. Es fördert begabte und engagierte katholische Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen biographisch und finanziell. Bewerben können sich alle Studierenden aus EU-Mitgliedsländern, ebenso ausländische Studierende, die BAFöG-Unterstützung erhalten. Der erste mögliche Aufnahmezeitpunkt ist zu Studienbeginn, der letztmögliche zu Beginn des Masterstudiums. Detaillierte Informationen findest Du auf der Website des Cusanuswerks. Bewerben lohnt sich!
Ansprechpartner: Hochschulpfarrer Dr. Martin Stanke
Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst (KAAD)
Der Katholische Akademische Ausländer-Dienst (KAAD) ist ein katholisches Stipendienwerk, das Studierende fördert, die aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland Afrikas, Asiens, des Nahen und Mittleren Ostens oder Lateinamerikas kommen. Auch eine Förderung von Studierenden aus Osteuropa ist möglich. Voraussetzungen und weitere Infos findet Ihr unter:
Eine Selbstbewerbung beim KAAD ist nicht möglich. Die Stipendienbewerbungen erfolgt über die Katholische Hochschulgemeinde an Eurem Hochschulort, die Euch für ein Stipendium vorschlagen kann und dafür ein Gutachten anfertigen muss.
Weitere Infos: www.kaad.de
Ansprechpartnerin in Marburg: Gemeindereferentin Viola Sinsel